Wenn Autos statt in freistehenden Einzelgaragen in Doppelgaragen, Reihengaragen oder Garagenparks eingestellt werden, spart das pro Stellplatz nicht nur Kosten – sondern trägt darüber hinaus zur Reduktion des vor allem auch unter Umweltgesichtspunkten relevanten Flächenverbrauchs bei.
Tatsächlich ist es in den allermeisten Fällen vor allem eine Frage der vorausschauenden Planung, ob und in welcher Weise sich Garagen – und zwar gerade auch Fertiggaragen! – als Garagendoppel, in Reihe oder gar als größerer Garagenpark aufstellen lassen.
Insbesondere dann, wenn ein etwas größeres Areal für mehrere Nutzer gemeinsam bebaut werden kann, lassen sich die von den Bewohnern erwünschten bzw. benötigten Garagen meist sehr einfach zu solch kompakten Garagenanlagen zusammenfassen!
Das spart nicht nur deswegen Kosten, weil Doppel- oder Reihengaragen im Vergleich zur Einzelgarage pro Raummeter günstiger zu produzieren sind und die Herstellungskosten pro Stellplatz dadurch sinken. Sondern bei einer Umsetzung als zentralisierte Reihengaragen-Anlage oder Garagenpark vor allem auch deshalb, weil die An- und Zufahrtsflächen konzentriert und dadurch verkleinert werden können!
Tatsächlich reduziert eine verdichtete Umsetzung in Form von Doppelgaragen, Reihengaragen und Garagenparks gegenüber freistehenden Einzelgaragen die für die Bebauung benötigte Fläche entscheidend – und senkt dadurch deren „Verbrauch“. Und das ist unter Umweltgesichtspunkten ein ganz entscheidender Zusatzvorteil – gerade bei uns in Deutschland.
In Deutschland wird derzeit pro Tag eine Fläche von mehr als 70 Fußballfeldern (mehr als 50 Hektar) in Verkehrs- oder Siedlungsfläche umgewandelt.
Rund 45 % davon werden dabei nach amtlichen Schätzungen dauerhaft versiegelt – stehen Flora und Fauna dann nicht mehr zur Verfügung, können zudem keine Niederschläge mehr aufnehmen und auch nichts mehr zur CO2-Kompensation beitragen.
Eine konzentrierte Garagenbebauung mit Doppelgaragen, Reihengaragen oder Garagenparks ist deshalb nicht nur gut für den Geldbeutel der Nutzer – sondern im Vergleich zu einer Einzelgaragennutzung eben auch für Klima und Umwelt!
Sie finden für Ihr Bauprojekt, Ihre Nachbarschaftsgemeinschaft oder eine anstehende Erschließung eine Autoabstell-Lösung mit Doppelgaragen, Reihengaragen oder einem Garagenpark spannend, benötigen aber noch weitere Informationen bzw. eine persönliche Beratung zu diesem Thema?
Wir sind gerne für Sie da. Nehmen Sie am besten jetzt gleich Kontakt zu uns auf!
Einen Kommentar schreiben